Vitamin D3 – Ein essenzieller Bestandteil Ihrer Zahn- und Knochengesundheit

Warum Vitamin D3 in der Biologischen Zahnmedizin eine Schlüsselrolle spielt

Vitamin D3 ist weit mehr als ein klassisches Vitamin – streng genommen ist es ein Hormon, das der Körper bei ausreichender Sonnenlichtexposition selbst bilden kann. Es spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem, die Zellregeneration und insbesondere für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen. In der Biologischen Zahnmedizin ist ein optimaler Vitamin-D3-Spiegel daher ein grundlegender Bestandteil unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts.

Das Sonnenhormon – unverzichtbar für Ihre Gesundheit

Die Bildung von Vitamin D3 erfolgt in der Haut unter dem Einfluss von UVB-Strahlung. Doch in unseren Breitengraden – besonders in den Herbst- und Wintermonaten – reicht die Sonneneinstrahlung kaum aus, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Hinzu kommt unser moderner Lebensstil: Wir halten uns überwiegend in Innenräumen auf und verwenden Sonnenschutzmittel, die die körpereigene Synthese zusätzlich hemmen. Die Folge: Ein schleichender, oft unerkannter Vitamin-D3-Mangel.

Alarmierende Fakten: Der Vitamin-D3-Mangel ist weiter verbreitet als gedacht

Schätzungsweise über 90 % der Bevölkerung in Deutschland und anderen nördlichen Ländern weisen zu niedrige D3-Werte auf. Selbst als „normal“ geltende Laborwerte zwischen 30 und 40 ng/ml gelten heute als unzureichend. Für eine optimale Zellregeneration und Immunregulation empfehlen wir Werte zwischen 60 und 100 ng/ml.

Bei niedrigen Werten konzentriert sich der Körper ausschließlich auf überlebensnotwendige Funktionen – Reparaturprozesse, Regeneration und Immunsystem werden zurückgefahren. Dies kann sich nicht nur auf die Allgemeingesundheit auswirken, sondern auch den Behandlungserfolg Ihrer Zahnbehandlung deutlich beeinflussen.

Vitamin D3 in der Zahnmedizin: Unterstützung für Knochen, Zähne und Immunsystem

Essenziell für die Knochen- und Zahnmineralisation

Vitamin D3/K2 ist entscheidend dafür, dass Kalzium aus der Nahrung überhaupt im Körper aufgenommen und in die Knochen eingebaut werden kann. Ohne ausreichendes D3 kann keine stabile Knochensubstanz entstehen – ein kritischer Faktor vor allem bei zahnärztlichen Eingriffen wie:
  • Implantatsetzungen
  • Knochenaufbauten
  • Entfernung wurzelbehandelter Zähne
  • Sanierung von Kieferentzündungen
Ein ausgeglichener Vitamin-D3-Haushalt trägt somit maßgeblich zur Einheilung von Implantaten und zur langfristigen Stabilität von Zahnersatz bei.

Stärkung des Immunsystems und der Wundheilung

Ein gut reguliertes Immunsystem ist besonders in der perioperativen Phase – also vor und nach dem Eingriff – von großer Bedeutung. Vitamin D3 fördert die Reifung und Aktivierung von Immunzellen, unterstützt die Entzündungsregulation und verbessert die Heilungsvorgänge im Mundraum.

Unser Vorgehen in der Praxis: Analyse, Empfehlung und Begleitung

Blutwert-Analyse für maximale Individualisierung

In unserer Praxis messen wir Ihren aktuellen Vitamin-D3-Spiegel anhand einer gezielten Blutuntersuchung. So stellen wir sicher, dass Sie nicht „nach Gefühl“, sondern gezielt und sicher supplementieren. Die Auswertung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Diagnostiklabor.

Ihre persönliche Dosierungsempfehlung – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Basierend auf Ihren Blutwerten erhalten Sie eine präzise, individuelle Einnahmeempfehlung. So lässt sich Ihr Spiegel gezielt auf einen optimalen Wert anheben und stabilisieren. Diese gezielte Steuerung erhöht nicht nur die Effektivität der Supplementierung – sie macht die Behandlung auch sicherer.

Warum Vitamin D3 nur in Kombination mit K2 (MK7) eingenommen werden sollte

Ein oft übersehener Punkt: Vitamin D3 sollte niemals ohne den Cofaktor Vitamin K2 (MK7) supplementiert werden. Während D3 die Freisetzung von Kalzium fördert, sorgt K2 dafür, dass das Kalzium auch an die richtige Stelle im Körper gelangt – nämlich in die Knochen und Zähne und nicht in die Blutgefäße. Die Kombination beider Mikronährstoffe schützt somit nicht nur Ihre Zahngesundheit, sondern auch Ihr Herz-Kreislauf-System.

Ihr Weg zu mehr Gesundheit beginnt mit dem richtigen Vitamin-D3-Spiegel

Ein optimaler Vitamin-D3-Spiegel ist nicht nur ein Gesundheitsbonus – er ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen zahnärztlichen Eingriff im Sinne der Biologischen Zahnmedizin. Sprechen Sie uns gerne an. Wir begleiten Sie persönlich, sicher und ganzheitlich – für Ihre Zahngesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Kontaktieren Sie uns für Ihren persönlichen Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie.

Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 08:15 bis 17:00 Uhr
Donnerstag bis Freitag von 08:15 bis 13:00 Uhr

Fragen und Antworten rund um Vitamin D3 und Zahnmedizin

Da es in der deutschen Bevölkerung eine chronische Unterversorgung mit Vitamin D3 gibt, sollten Sie dies mit einer Supplementierung ausgleichen.

Ja, ein Mangel an Vitamin D3 kann das Risiko von Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis erhöhen.

Symptome eines Vitamin D3-Mangels können Müdigkeit, Muskelschwäche, Stimmungsschwankungen und Knochenschmerzen sein.

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Vitamin D3-Präparaten Ihre Ärztin oder Ihren Arzt zu konsultieren, um den richtigen Bedarf und die Dosierung festzulegen.

Vitamin D3 kann dazu beitragen, Entzündungen im Zahnfleischgewebe zu reduzieren und das Risiko von Parodontalerkrankungen zu verringern.

Sie können noch Vitamin D3 von der Sonne erhalten, wenn Sie Sonnenschutzmittel verwenden, jedoch nur in geringeren Mengen. Nahezu alle Sonnencremes haben lediglich einen UV-B-Filter, der allerdings die Bildung von Vitamin D3 in der Haut verhindert. Die kürzeren UV-A-Strahlen können dennoch tiefer in die Haut eindringen und bedingen Zellschädigung und Hautalterung.

Ja, bestimmte Gruppen wie ältere Menschen, Menschen mit dunkler Haut, Menschen, die wenig Zeit im Freien verbringen, und Menschen mit bestimmten Erkrankungen (z. B. chronische Magen-Darm-, Leber- oder Nierenerkrankungen) haben ein höheres Risiko für einen Vitamin D3-Mangel.

Mit einem Bluttest können wir Ihren Vitamin D3-Spiegel überprüfen. Wir messen das Hormon Calcitriol – die biologisch aktive Form von Vitamin D3.

Extrem hohe Vitamin D3-Spiegel können schädlich sein und zu einer Überdosierung führen. Es kann ein übermäßig hoher Kalziumspiegel im Körper entstehen, der akut zum Beispiel zu Übelkeit, Bauchkrämpfen, Appetitlosigkeit und Erbrechen führen kann. Bei einer Langzeitanwendung sollte Vitamin D3 mit Vitamin K2 kombiniert werden, um eine mögliche Hyperkalzämie zu vermeiden

Dr. med. dent. Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
Dr. med. dent.
Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
© 2025 Dr. Adolphs Biologische Zahnmedizin Köln
© 2025 Dr. Adolphs
Biologische Zahnmedizin Köln