Ozontherapie in der Biologischen Zahnmedizin – natürlich, wirksam, nebenwirkungsfrei

Einsatz von Ozon bei chirurgischen Eingriffen

Ozon wird aus reinem Sauerstoff erzeugt und besitzt stark desinfizierende, keimtötende und durchblutungsfördernde Eigenschaften. In unserer Praxis setzen wir dieses wirkungsvolle Oxidationsmittel routinemäßig bei chirurgischen Eingriffen ein – etwa bei Zahnextraktionen oder vor dem Setzen von Keramikimplantaten.

Die Behandlung mit medizinischem Ozon hat sich als besonders verträglich und effektiv erwiesen. In den meisten Fällen kann dadurch auf die Gabe oraler Antibiotika verzichtet werden – ein klarer Vorteil für Ihre Darmgesundheit und das Immunsystem.

Was ist Ozon – und warum wirkt es so zuverlässig?

Ozon ist ein natürliches Gas, das in der Natur durch UV-Strahlung oder elektrische Entladungen (z. B. Blitze) aus Sauerstoff entsteht. Es besteht aus drei Sauerstoffatomen (O₃) und gilt als eines der stärksten bekannten Desinfektionsmittel – dabei wirkt es selektiv gegen Krankheitserreger, ohne körpereigene gesunde Zellen zu schädigen.

Ozon tötet zuverlässig Bakterien, Viren und Pilze ab und entfaltet seine Wirkung auch in tieferen Gewebeschichten, z. B. im Kieferknochen. So beugt es Entzündungen vor, fördert die Wundheilung und reduziert typische Beschwerden wie Schwellungen und Schmerzen deutlich.

Wie wirkt Ozon in der Zahnmedizin?

Im Gegensatz zu flüssigen Desinfektionsmitteln kann gasförmiges Ozon auch in tiefe Gewebeschichten eindringen und dort zuverlässig Krankheitserreger abtöten. So lässt sich der zu behandelnde Knochenbereich nahezu vollständig keimfrei machen – eine ideale Voraussetzung bei einem chirurgischen Eingriff. Auch nach der Behandlung unterstützt Ozon die Wundheilung auf natürliche Weise.


Vorteile der Ozontherapie in unserer Praxis für Biologische Zahnmedizin

  • Sanfte Desinfektion nach Operationen wie Zahnentfernungen oder vor dem Einsetzen von Implantaten
  • Reduktion von Schwellungen und entzündlichen Reaktionen
  • Schmerzlindernde Wirkung durch entzündungshemmende Eigenschaften und Reduktion der Nervenempfindlichkeit
  • Verbesserte Durchblutung und Förderung der Blutbildung
  • Aktivierung des Stoffwechsels sowie Stärkung des Immunsystems
  • Beschleunigte Wundheilung durch natürliche Regeneration

Als Praxis für Biologische Zahnmedizin legen wir großen Wert auf schonende, ganzheitlich wirksame Verfahren – und setzen Ozon gezielt ein, um Ihre Heilung optimal zu unterstützen.

Wie wirkt Ozon in der Zahnmedizin?

In unserer Praxis für Biologische Zahnmedizin setzen wir Ozon gezielt ein, um Infektionen zu bekämpfen, die Geweberegeneration zu fördern und die Mundgesundheit nachhaltig zu verbessern. Ozon kommt bei nahezu jedem chirurgischen Eingriff zur Anwendung – etwa bei Zahnextraktionen oder Implantationen. Auch bei entzündlichen Erkrankungen wie Parodontitis, Zahnfleischbeschwerden, Herpes oder Aphten wirkt Ozon effektiv keimtötend und lindert spürbar die Beschwerden.

Zahnextraktion

Nach der Entfernung eines Zahnes behandeln wir die entstandenen Zahnfächer (Alveolen) mit medizinischem Ozon. Die desinfizierende Wirkung hilft, Infektionen zu vermeiden und beschleunigt die Wundheilung. Durch die ozonisierte Spülung werden krankmachende Keime gezielt eliminiert – das Risiko postoperativer Komplikationen wird deutlich reduziert.

Implantation von Keramikimplantaten

Vor dem Einsetzen eines Keramikimplantats wird das umliegende Gewebe mit Ozon behandelt, um eine keimarme Umgebung für die Einheilung zu schaffen. Auch nach dem Eingriff kann Ozon unterstützend eingesetzt werden, um Entzündungen vorzubeugen. So wird die Integration des Implantats im Knochen verbessert – für einen langfristig stabilen Behandlungserfolg.

Knochenaufbau

Ozon kommt auch beim Knochenaufbau zum Einsatz – etwa, wenn vor der Implantation Knochensubstanz aufgebaut werden muss. Die antimikrobielle Wirkung von Ozon trägt dazu bei, bestehende Infektionen zu eliminieren und die Heilung des Knochengewebes zu fördern. Das verbessert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Knochenregeneration und steigert die Erfolgsquote des Eingriffs.

Kieferknochenentzündung NICO

Bei der Behandlung einer NICO (Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis) wird Ozon gezielt eingesetzt, um entzündetes Gewebe im Kieferknochen zu desinfizieren und die Heilung zu fördern. Die lokale Anwendung von Ozon unterstützt eine effektive Reinigung des betroffenen Areals und beschleunigt die Regeneration des Knochens.

Parodontitis

Im Rahmen der Parodontitistherapie wird Ozon ergänzend zu klassischen desinfizierenden Spülungen direkt in die Zahnfleischtaschen eingebracht. Dort hilft es, Bakterien nachhaltig zu eliminieren und die Regeneration des Zahnfleischs zu unterstützen. In vielen Fällen trägt diese Behandlung zur Stabilisierung gelockerter Zähne bei.

Zahnfleischbeschwerden

Ozon verbessert die lokale Durchblutung und den Sauerstofftransport im Gewebe. Dadurch wird die Heilung bei Zahnfleischbluten, Reizungen oder Schmerzen beschleunigt. Die entzündungshemmende Wirkung des Ozons fördert eine gesunde Regeneration des Zahnfleischs.

Herpes und Aphten

Bei Herpesbläschen und Aphten auf der Mundschleimhaut oder den Lippen wirkt Ozon schnell und zuverlässig: Es entfernt Keime, lindert Schmerzen und fördert die Heilung. Auch bei entzündlichen Reizungen durch Druckstellen kann Ozontherapie effektiv helfen – häufig zeigt sich bereits nach der ersten Anwendung eine spürbare Verbesserung.

Ablauf der Ozontherapie

Für die Behandlung mit Ozon wird in unserer Praxis medizinisches Ozon aus reinem Sauerstoff mithilfe eines speziellen Ozongeräts erzeugt. Dabei wird Sauerstoff mit Energie angereichert und in aktiviertes Ozon (O₃) umgewandelt. Dieses gelangt über eine feine Pipette oder Sonde gezielt an die betroffene Stelle im Mundraum.

Während der Behandlung entsteht eine leichte elektrische Spannung und ein feines Knistern – ein Zeichen für die Freisetzung der aktiven Ozonmoleküle. Das Gas dringt tief in Wunden und Zahnfleischtaschen ein, fördert die Durchblutung und oxidiert krankmachende Erreger wie Pilze, Viren und Bakterien. Nach kurzer Zeit zerfällt das Ozon rückstandslos zu reinem Sauerstoff.

Ergänzend kann die Ozontherapie mit der Choukroun A-PRF™-Membran sowie konzentrierten Nährstoffinfusionen kombiniert werden, um die Heilung weiter zu verbessern und den Therapieerfolg ganzheitlich zu unterstützen.

Individuelle Beratung zur Ozontherapie – wir sind für Sie da

Sie möchten mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Ozon in der Biologischen Zahnmedizin erfahren oder herausfinden, ob diese Therapieform für Sie geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gerne – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie persönlich in unserer Praxis für Biologische Zahnmedizin. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Gesundheit.

Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 08:15 bis 17:00 Uhr
Donnerstag bis Freitag von 08:15 bis 13:00 Uhr

Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Ozontherapie in der Biologischen Zahnmedizin

Ozon ist eine natürliche Form von Sauerstoff mit desinfizierenden Eigenschaften. In der Zahnmedizin wird es zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen eingesetzt, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Das gasförmige Ozon erreicht Stellen, die mit herkömmlichen Geräten nicht zu erreichen sind. Darüber hinaus beugt es Entzündungen effektiv vor und unterstützt so die Genesung.

Ozon ist für die Behandlung jeder Art von Entzündungen im Mund geeignet. Es tötet schädliche Bakterien, Pilze und Viren ab, ohne die Körperzellen zu schädigen. Dabei hat Ozon keine Nebenwirkungen wie Antibiotika. Und Ozon wirkt auch gegen antibiotikaresistente Bakterien. Deshalb kann durch Ozon der Einsatz von Antibiotika oft vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden.

Die Dauer einer Ozonbehandlung hängt von der spezifischen Anwendung ab. In der Regel dauert eine Behandlungssitzung jedoch nicht länger als 2 – 5 Minuten.

Nein, die Anwendung ist schmerzfrei – auch bei empfindlichen Zähnen.

Ja, die Verwendung von Ozon in der Zahnmedizin ist sicher und wird von zahlreichen Studien unterstützt. Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen oder Risiken für die Patientinnen und Patienten.

Prinzipiell kann die Ozontherapie bei jedem angewendet werden. In einigen Fällen kann die Anwendung von Ozon kontraindiziert sein, beispielsweise bei Schwangeren oder Patientinnen oder Patienten mit bestimmten Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma). Ihr Zahnarzt wird vor der Behandlung Ihre individuelle Situation bewerten.

Das Risiko chirurgischer Komplikationen ist marginal. Es gibt kein Risiko durch Nebenwirkungen oder Folgebeschwerden.

Die Kosten variieren je nach Einsatzgebiet der Behandlung. Herr Dr. Adolphs berät Sie im Vorfeld dazu. Eine Ozonbehandlung gehört zu den Privatleistungen, sie wird nach der Gebührenordnung für Zahnärzte abgerechnet und nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen

Ja, die Verwendung von Ozon ist umweltfreundlich und nachhaltig. Da es sich um eine natürliche Form von Sauerstoff handelt, entstehen keine schädlichen Rückstände oder Abfallprodukte.

Dr. med. dent. Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
Dr. med. dent.
Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
© 2025 Dr. Adolphs Biologische Zahnmedizin Köln
© 2025 Dr. Adolphs
Biologische Zahnmedizin Köln