Im fortgeschrittenen Stadium einer Parodontitis wird ein Kieferknochenabbau begünstigt, wodurch Zahnlockerungen entstehen und Zähne schließlich verloren gehen. Um diesen Prozess zu unterbinden und die noch verbliebenen Zähne zu erhalten, ist es wichtig den Kieferknochen von der Entzündung zu befreien und ihn zu rekonstruieren. Diese Maßnahme bezeichnet man als Knochenaufbau.
Ein Knochenaufbau sieht die Neubildung der Knochensubstanz mit Hilfe von körpereigenen Knochenersatzmaterialien vor. Hierfür wird die betroffene Stelle im Kieferknochen mit dem Ersatzmaterial aufgefüllt und dient dem natürlichen Knochen als Hilfsgerüst, indem es das Wachstum des Knochens anregt. Die Einheilzeit kann bis zu sechs Monate betragen. Diese Zeit nutzt der Körper, um vollständig mit dem Ersatzmaterial zu verwachsen.
Ohne einen Knochenaufbau kann das Erhalten der eigenen Zähne bzw. die sichere Befestigung von Zahnimplantaten im Kiefer nicht gewährleistet werden. Ob und wie aufwendig ein Aufbau des Kieferknochens notwendig ist, richtet sich nach der individuellen Zahnsituation. In der Regel sind nur kleinere Aufbauten nötig.
Hier wenden wir die Choukroun A-PRF™ Technologie an: Es wird dem Patienten eine kleine Blutmenge entnommen und diese dann so zentrifugiert, dass ein hochkonzentrierter Blutplättchenanteil entsteht. Innerhalb einiger Minuten wird mit diesem Material eine Membrane hergestellt, welche dann dem Patienten sofort eingelegt wird. Mit dieser körpereigenen Information zur Gewebeneubildung innerhalb der Blutplättchen bzw. der sich bildenen Proteine, wird ein völlig natürlicher Regenerationsprozess in Gang gesetzt.
In einem persönlichen Gespräch vor Ort in Köln lassen sich Ihre individuellen Optionen am besten besprechen.
Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten eines Knochenaufbaus.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.