Keramikinlays in der biologischen Zahnmedizin – körperverträglich, metallfrei, langlebig

Hochwertige Keramikinlays in der biologischen Zahnmedizin – präzise, verträglich und langlebig

Unsere Praxis ist auf Biologische Zahnmedizin spezialisiert – mit dem Fokus auf Ganzkörpergesundheit und individueller Verträglichkeit. Keramikinlays sind metallfrei, biokompatibel und bieten eine ästhetisch wie funktional überzeugende Lösung zur dauerhaften Rekonstruktion beschädigter Zähne.

Sie kommen dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Füllungen nicht mehr ausreichen – beispielsweise bei größeren Substanzverlusten durch Karies oder alte, zu ersetzende Füllungen.

Was sind Keramikinlays?

Keramikinlays – also vollkeramische Einlagefüllungen – sind eine hochwertige, metallfreie Lösung zur dauerhaften Versorgung größerer Zahndefekte. Sie werden außerhalb des Mundes aus zahnfarbener, biologisch neutraler Keramik gefertigt und bieten eine besonders natürliche Ästhetik.

In unserer Praxis werden Keramikinlays computergestützt mit dem 3Shape-Digitalscanner vorbereitet. Diese Präzisionstechnologie ermöglicht es, verloren gegangene Zahnsubstanz passgenau und substanzschonend zu rekonstruieren. Im Gegensatz zu Füllungen aus Amalgam oder Kunststoff besteht ein Keramikinlay aus einem Material, das dem natürlichen Zahnschmelz in Struktur, Härte und Lichtdurchlässigkeit sehr ähnlich ist.

Wir entfernen in unserer Praxis im Rahmen einer Amalgamsanierung quecksilberhaltige Altfüllungen und ersetzen sie durch langlebige, ästhetisch anspruchsvolle Keramikinlays – komplett metallfrei und biokompatibel.

Das Ergebnis: ein funktionell belastbarer, ästhetisch nahezu unsichtbarer Zahnersatz – ideal für anspruchsvolle Patientinnen und Patienten, die auf Biokompatibilität und Natürlichkeit Wert legen.

Wann ist ein Keramikinlay sinnvoll?

Ein Keramikinlay ist immer dann eine sinnvolle Wahl, wenn eine konventionelle Füllung nicht mehr ausreicht, um den Zahn stabil zu erhalten – zum Beispiel bei größeren Kariesdefekten oder dem Austausch alter Füllungen.

Keramikinlays bieten eine hohe Langzeitstabilität: Studien zeigen, dass rund 85 % der Keramikrekonstruktionen auch nach 15 Jahren noch voll funktionstüchtig im Zahn verbleiben. Sie schützen die geschwächte Zahnstruktur zuverlässig vor weiterer Schädigung.

Neben der Funktionalität überzeugt ein Keramikinlay auch durch seine Ästhetik: Die zahnfarbene Keramik wird exakt an die natürliche Zahnfarbe angepasst und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild Ihres Gebisses ein – nahezu unsichtbar.

Ob ein Keramikinlay in Ihrem Fall die beste Lösung ist, entscheidet Dr. Oliver Adolphs nach eingehender Untersuchung und individueller Beratung – abgestimmt auf Ihre Zahnsituation und persönlichen Wünsche.

Warum sind Keramikinlays für die Biologische Zahnmedizin geeignet?

In der biologischen Zahnmedizin steht die Schonung der natürlichen Zahnsubstanz und der Einsatz körperverträglicher Materialien im Mittelpunkt. Keramikinlays erfüllen diese Anforderungen in besonderem Maße:

Sie sind metallfrei, hypoallergen und weisen eine hohe Biokompatibilität auf. Das umliegende Gewebe reagiert neutral – Reizungen oder allergische Reaktionen sind praktisch ausgeschlossen.

Dank ihrer natürlichen Zusammensetzung und optimalen Verträglichkeit fügen sich Keramikinlays harmonisch in das biologische Gesamtkonzept ein – für eine sanfte, ganzheitlich orientierte Zahnversorgung.

Welche Vorteile bieten Keramikinlays?

Natürliche Ästhetik
Keramikinlays sind zahnfarben und werden individuell an die Farbe und Form Ihrer natürlichen Zähne angepasst. Sie bieten eine nahezu unsichtbare Lösung zur Wiederherstellung Ihres Lächelns.

Langfristige Haltbarkeit
Inlays aus Keramik sind äußerst langlebig und widerstandsfähig gegenüber Kauen und Abnutzung. Nach 15 Jahren sind noch 85 % der Keramikrekonstruktionen im Mund. Sie bieten eine langfristige Lösung zur Stabilisierung und Schutz Ihrer behandlungsbedürftigen Zähne.

Biologische Verträglichkeit
Durch den Einsatz von metallfreiem Keramikmaterial sind Keramikinlays frei von schädlichen Substanzen wie Quecksilber oder anderen Metallen. Es werden keine Elektronen ausgesendet, so profitiert der gesamte Organismus von dieser modernen Möglichkeit. Dies macht sie zu einer sicheren Wahl für Patienten mit Allergien oder Unverträglichkeiten.

Präzise Anpassung
Keramikinlays werden individuell angefertigt und passen sich nahtlos an die natürliche Zahnstruktur an. Dadurch werden ein optimaler Sitz und eine gute Verbindung mit dem umliegenden Zahn und dem Gewebe erreicht.

Ablauf der Behandlung – Keramikinlays

Haben Sie sich für ein Inlay entschieden, wird zunächst der von Karies befallene Bereich Ihres Zahnes entfernt. Anschließend werden Ober- und Unterkiefer mit dem 3shape-Digitalscanner, erfasst. Durch die Kameraaufnahme kann digital eine 3D-Situation erzeugt werden. Dadurch erhalten wir ein sehr präzises virtuelles Modell Ihres Gebisses. Das Keramikinlay wird am Computerbildschirm konstruiert. Die von vielen Patientinnen und Patienten als unangenehm empfundenen Abformungen mit Löffel und Paste entfallen dadurch.

Beratung zu Keramikinlays – natürlich, verträglich, langlebig

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich persönlich zu metallfreien Keramikinlays und Teilkronen beraten – für ein natürliches Lächeln und nachhaltige Zahngesundheit – wir freuen uns auf Sie.

Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 08:15 bis 17:00 Uhr
Donnerstag bis Freitag von 08:15 bis 13:00 Uhr

Fragen und Antworten zu Keramikinlays

Die Entscheidung zwischen einem Inlay und einer Füllung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe der Zahnbeschädigung, der Position im Mund, der Ästhetik und den individuellen Bedürfnissen des Patienten bzw. der Patientin. Eine Zahnfüllung wird verwendet, um kleine bis mittelgroße Hohlräume oder Karies zu behandeln. Hingegen kann man mit einem Inlay größere Hohlräume oder Zahnbeschädigungen stabil versorgen. Inlays bieten zudem eine präzisere Passform und eine bessere Ästhetik als Füllungen, da sie individuell angefertigt werden können und sich gut in das natürliche Gebiss einfügen. Allerdings sind sie etwas aufwendiger in der Herstellung, sodass höhere Kosten als bei einer Kunststofffüllung entstehen. Dr. Oliver Adolphs wird den Zustand Ihres Zahnes beurteilen und Ihnen die geeignete Behandlungsoption empfehlen, um Zahnfunktion und -ästhetik bestmöglich wiederherzustellen.

In den meisten Fällen ja. Keramikinlays sind besonders gut verträglich und damit auch für Allergiker geeignet. Ob diese Versorgung für Sie infrage kommt, klären wir individuell im Rahmen einer ausführlichen Untersuchung.

Die Behandlung dauert – abhängig von Größe und Anzahl der Inlays – in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

Ja, Keramikinlays sind stabil und ermöglichen eine normale Zahnfunktion. Sie können mit Ihren Zähnen wie gewohnt kauen und sprechen.

Bei guter Mundpflege halten Keramikinlays sehr lange. Studien zeigen: Nach 15 Jahren sind rund 85 % der Keramikinlays noch funktionstüchtig.

Die Platzierung von Keramikinlays wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um den Komfort des Patienten bzw. der Patientin zu gewährleisten. Sie sollten während des gesamten Eingriffs schmerzfrei sein.

Nein, Keramikinlays erfordern keine spezielle Pflege. Es ist jedoch wichtig, eine gute Mundhygiene beizubehalten, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen, Zahnpflege und Besuchen beim Zahnarzt bzw. der Zahnärztin.

In den meisten Fällen können beschädigte Keramikinlays repariert oder ersetzt werden. Ihr Zahnarzt wird die beste Vorgehensweise empfehlen, wenn dies erforderlich ist.

Goldinlays sind keine biologisch neutrale Alternative zu Keramikinlays. Sie werden immer seltener verwendet, weil dieses Material nicht so biokompatibel ist, wie ursprünglich gedacht. Neben der unnatürlichen Ästhetik sind Goldfüllungen auch gesundheitlich bedenklich. Gold besteht aus verschiedenen Metallen und kann durch Korrosion und Abrieb in den Körper gelangen. In der biologischen Zahnheilkunde werden stattdessen gut verträgliche Keramikinlays eingesetzt.

Gute Zusatzversicherungen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten. Ferner bieten wir die Möglichkeit der Teilzahlung an. Planungssicherheit erlangen Sie durch ein schriftliches, individuelles Behandlungsangebot.

Dr. med. dent. Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
Dr. med. dent.
Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
© 2025 Dr. Adolphs Biologische Zahnmedizin Köln
© 2025 Dr. Adolphs
Biologische Zahnmedizin Köln