Vollkeramische Kronen und Teilkronen – natürlich, verträglich und ästhetisch hochwertig

Expertise, Ästhetik und Vertrauen – Ihre Behandlung bei Dr. Oliver Adolphs

Dr. Oliver Adolphs MSc ist promovierter Zahnarzt, zertifizierter Implantologe und Oralchirurg, Spezialist der Biologischen Zahnmedizin und ausgebildeter Zahntechniker. Das hat für Sie als Patient/-in den Vorteil, dass Sie von der kompletten Produktpalette aller zahnmedizinischen Möglichkeiten profitieren können und zusätzlich von allerhöchsten ästhetischen Ansprüchen profitieren. Wir unterstützen mit diesem wichtigen ästhetischen Aspekt Ihr attraktives, lächelndes und selbstbewusstes Auftreten. Unsere Kooperationspartner und Labore haben wir daher besonders sorgfältig ausgesucht, damit Sie sich auch in diesem Bereich ganz auf uns verlassen können.

Vollkeramikkronen – natürlich, langlebig und biokompatibel

Vollkeramische Kronen sind eine moderne und hochwertige Lösung zur ästhetischen und funktionellen Wiederherstellung stark beschädigter Zähne. Im Gegensatz zu metallkeramischen Varianten bestehen sie vollständig aus Keramik – ohne Metallkern – und ermöglichen eine besonders natürliche Optik.

Wenn ein Zahn durch ein Inlay oder eine Teilkrone nicht mehr erhalten werden kann, bietet eine Krone eine stabile Rekonstruktion. Dabei dient der vorhandene Zahn als Fundament und wird gleichzeitig vor dem Eindringen von Bakterien geschützt.

Vollkeramikkronen überzeugen durch ihre hohe Lichtdurchlässigkeit, die sie kaum von natürlichen Zähnen unterscheidbar macht. Sie sind metallfrei, biokompatibel und daher auch für Allergiker gut geeignet. Dank ihrer glatten Oberfläche haften Plaque und Bakterien weniger stark an.

Wir setzen Vollkeramikkronen sowohl im Frontzahnbereich als auch im Seitenzahnbereich ein – überall dort, wo Funktion, Ästhetik und Verträglichkeit gleichermaßen gefragt sind

Teilkronen aus Vollkeramik – zahnschonend, stabil und ästhetisch

Wenn eine herkömmliche Füllung zur Versorgung eines Zahndefektes nicht mehr ausreicht, aber noch genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, kann eine Teilkrone aus Vollkeramik eine ideale Lösung sein.

Im Unterschied zum Inlay umfasst die Teilkrone auch die Zahnhöcker. Sie überkront diese gezielt, um den Zahn mechanisch zu stabilisieren und einem Bruch der empfindlichen Zahnwände vorzubeugen. Gleichzeitig ermöglicht die keramische Teilkrone eine besonders natürliche Ästhetik – metallfrei, körperverträglich und langlebig.

Natürlich schöne Zähne mit vollkeramischen Kronen und Teilkronen

Biokompatibilität:
Vollkeramische Kronen und Teilkronen sind besonders gut verträglich. Im Gegensatz zu metallhaltigen Versorgungen lösen sie keine allergischen Reaktionen oder systemischen Belastungen aus – ideal für empfindliche oder chronisch belastete Patient:innen.

Natürliche Ästhetik:
Die homogene, zahnfarbene Struktur sorgt für einen fließenden Übergang zum natürlichen Zahn. Die Restauration ist nahezu unsichtbar und überzeugt durch ein harmonisches Gesamtbild.

Langlebigkeit:
Vollkeramische Versorgungen sind stabil, abriebfest und behalten bei guter Pflege ihre Form und Funktion über viele Jahre – ohne optische Einbußen.

Substanzschonung:
Für die Versorgung mit einer Vollkeramikkrone muss nur minimal gesunde Zahnsubstanz entfernt werden. So bleibt mehr vom natürlichen Zahn erhalten – ein wichtiger Aspekt in der biologischen Zahnmedizin.

Wann wird eine Vollkeramikkrone eingesetzt?

Einsatzmöglichkeiten einer Vollkeramikkrone:

Vollkeramikkronen bieten eine ästhetische, stabile und biokompatible Lösung bei verschiedenen Zahnproblemen. Sie kommen unter anderem zum Einsatz bei:

  • Bei stark beschädigten oder abgebrochenen Zähnen, bei denen eine Füllung nicht mehr ausreicht
  • Bei verfärbten oder verfärbungsanfälligen Zähnen zur ästhetischen Optimierung
  • Als biokompatibler Ersatz für bestehende Metallkronen
  • Zur Korrektur von Zahnform oder -stellung für ein harmonisches Gesamtbild
  • Als Bestandteil einer implantatgetragenen Versorgung

Ablauf einer Vollkeramikkronen-Versorgung

Der Weg zur vollkeramischen Krone oder Teilkrone ist in unserer Praxis effizient, modern und komfortabel gestaltet – für optimale Ergebnisse bei minimalem Aufwand.

Beratung und Diagnose

In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre individuelle Zahnsituation und ermitteln gemeinsam die passende Lösung. Dr. Oliver Adolphs prüft im Rahmen einer gründlichen Untersuchung, ob eine vollkeramische Versorgung in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Da jeder Behandlungsfall einzigartig ist, legen wir besonderen Wert auf eine fundierte Diagnostik und individuelle Therapieplanung. Sollte eine Krone oder Teilkrone aus Vollkeramik infrage kommen, erläutern wir Ihnen die nächsten Schritte transparent und verständlich.

Präparation des Zahns

Vor dem Einsetzen der Krone wird der betroffene Zahn minimalinvasiv vorbereitet: Es wird lediglich eine dünne Schicht Zahnsubstanz abgetragen, um Platz für die Versorgung zu schaffen. Dieser Eingriff erfolgt schonend und in der Regel schmerzarm – dank modernster Technik und präziser Instrumente.

Digitale Abformung Intraoralscanner

Statt klassischer Abdruckmasse verwenden wir einen hochpräzisen Intraoralscanner, um eine digitale 3D-Abformung Ihres vorbereiteten Zahns zu erstellen. Die exakten Daten ermöglichen die mikrometergenaue Konstruktion Ihrer vollkeramischen Krone direkt am Bildschirm – ohne unangenehme Abdrucklöffel oder lange Wartezeit.

3Shape-Dentalscanner: Präzision ohne Abdruckmasse

Wir arbeiten in unserer Praxis mit dem bewährten 3shape-Dentalscanner. Diese abdruckfreie visualisierende Scan-Möglichkeit Ihrer Zähne wird bei unseren Patient/-innen besonders geschätzt, weil sie ohne herkömmliche Abdrucklöffel und langer Verweildauer von Abdruckmassen im Mund auskommt. Die 3D-Scans werden präzise und in realistischen Farben erstellt. So erhalten wir einfach professionelle Abdrücke und können diese sofort digital an unseren Laborpartner zur weiteren Bearbeitung versenden. Ihre Behandlung wird damit so effizient wie möglich, von Anfang bis Ende.

Einsetzen der Krone

Sobald Ihre vollkeramische Krone oder Teilkrone im Labor präzise gefertigt wurde, passen wir sie sorgfältig an Ihre individuelle Zahnsituation an. Nach der Kontrolle von Passgenauigkeit, Kontaktpunkten und Ästhetik wird die Krone dauerhaft und sicher befestigt.

Das Ergebnis: eine stabil rekonstruierte Zahnstruktur mit natürlicher Optik – für ein sicheres Gefühl und langanhaltende Zufriedenheit beim Kauen, Sprechen und Lächeln.

Persönliche Beratung zu Teil- und Vollkeramikkronen

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Teil- und Vollkeramikkronen haben. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch in unserer Zahnarztpraxis für Biologische Zahnmedizin – wir freuen uns auf Sie.

Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 08:15 bis 17:00 Uhr
Donnerstag bis Freitag von 08:15 bis 13:00 Uhr

Fragen und Antworten im Zusammenhang mit Vollkeramik- und Teilkeramikkronen

Vollkeramische Kronen und Teilkronen bieten eine hochästhetische, metallfreie und damit besonders körperverträgliche Lösung zur Zahnrekonstruktion. Sie sind biokompatibel, lösen keine allergischen Reaktionen aus und fügen sich dank ihrer natürlichen Farbgebung und Lichtdurchlässigkeit harmonisch in das bestehende Zahnbild ein.

Ja, vollkeramische Kronen und Teilkronen sind sehr haltbar und können bei guter Pflege viele Jahre lang halten.

Dank unserer 3shape-Technologie können wir den Prozess in der Regel stark verkürzen, was Zeit spart und den Komfort für unsere Patienten erhöht.

Der Einsatz von Keramikkronen ist in der Regel nicht schmerzhaft, da eine örtliche Betäubung verwendet wird. Während des Eingriffs können Sie eventuell ein leichtes Druckgefühl verspüren. Nach der Behandlung können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gelindert werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch ein unterschiedliches Schmerzempfinden hat. Daher kann die Erfahrung variieren. Sollten Sie starke Schmerzen nach dem Eingriff verspüren, ist es ratsam, Ihren Zahnarzt zu kontaktieren.

Die Kosten für vollkeramische Kronen können je nach Aufwand variieren, aber die langfristigen Vorteile in Bezug auf Ästhetik und Verträglichkeit machen sie zu einer lohnenden Investition. Über die zu erwartenden Kosten wird Sie Dr. Oliver Adolphs im Beratungsgespräch informieren.

Ja, vollkeramische Kronen sind robust. Sie können damit wie gewohnt alles essen und Ihre Mahlzeiten ohne Einschränkungen genießen.

Die Heilung ist in der Regel schnell, und Sie sollten sich nach dem Eingriff bald wieder normal fühlen.

Vollkeramische Kronen sind hochbeständig gegen Verfärbungen und behalten ihre natürliche Farbe bei.

Die Pflege von vollkeramischen Kronen ist einfach und erfordert keine besonderen Anstrengungen. Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnarztbesuche sind jedoch entscheidend für ihre Langlebigkeit.

Ja, wir berücksichtigen gern Ihre individuellen Wünsche hinsichtlich Form und Farbe Ihrer vollkeramischen Krone, um ein Ergebnis zu erzielen, das perfekt zu Ihnen passt.

Vollkeramische Kronen können unabhängig vom Alter eingesetzt werden, solange der Zahn in ausreichendem Maße gesund ist.

Dr. med. dent. Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
Dr. med. dent.
Oliver Adolphs MSc
Biologische Zahnmedizin
Kirchenhof 1
50933 Köln
© 2025 Dr. Adolphs Biologische Zahnmedizin Köln
© 2025 Dr. Adolphs
Biologische Zahnmedizin Köln